Herren 1: SC Bühlertann – SSV Stimpfach 1 8:8
Ein unentschieden mit dem wir gut leben können, denn Stimpfach steht im vorderen Tabellenfeld. Besonders hervorzuheben ist unsere Mitte mit Frank und Wolfgang, die in den Einzeln eine weiße Weste behielten und damit vier Einzelpunkte einheimsten. Leider waren wir nur in den Einzeln überlegen und haben mit 3 verlorenen Doppeln einen möglichen Sieg verspielt. Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung, denn alle haben sich am Punktesammeln beteiligt, gut Jungs.
Es spielten: Klaus Bereth, Volker Bereth, Frank Gröhler, Günther Walzhauer, Wolfgang Häfele und Christian Müller.
Eine besondere Ehrung wurde Klaus Bereth zuteil, er machte sein 500. Spiel für den
SC Bühlertann und erhielt dafür einen Gutschein vom Verein überreicht. Wir, seine Tischtenniskameraden und der SC B gratulieren dazu recht herzlich und bedanken uns gleichzeitig für diese Vereinstreue. Klaus wünschen wir noch viele, vor allem erfolgreiche Spiele für den SC B.
Das Bild zeigt Klaus im Spiel gegen Stimpfach!
Herren 2: SC Bühlertann – SV Gründelhardt 4 9:0
Ein relativ leicht heraus gespielter, klarer Sieg. Die Gäste kämpften um jeden Punkt, aber wir waren doch zu überlegen. Richtig gut tat es, wie fair und freundlich die Gründelhardter auftraten, das hat richtig Spaß gemacht. Schön war auch das Comeback von Julian in der 2., er hat seinen Einstand mit einem Sieg gefeiert.
Es spielten: Uwe Burkhardt, Danny Falk, Volker Gebhardt, Roland Burkhardt, Martin Mütsch, Anton Hirsch und Julian Fischer.
Herren 3: SC Bühlertann – TSV Gaildorf 3 6:0
Vor diesem Spiel hatten unsere Jungs großen Respekt, kam mit Gaildorf doch der Tabellenzweite. Aber in der Topform, in der sich diese Mannschaft zur Zeit befindet, räumten sie auch dieses „Hindernis“ klar aus dem Weg. Aus einer großartigen Mannschaftsleistung muss trotzdem Simon T. herausgehoben werden. Sein Spiel gegen einen Noppenspieler, den er gefürchtet hatte, entpuppte sich als leichter als erwartet, so dass das Match letztendlich klar zu seinen Gunsten ausging. Jungs, die TT-Abteilung ist stolz auf euch. Wie sagte Volker Gebhardt nach dem Spiel, Trainingsfleiß lohnt sich doch! Das stimmt.
Es spielten: Valentin Häckh, Simon Bohlender, Florian Klupp und Simon Trittner.
Damen: SC Bühlertann – TTC Gnadental 4 1:8
In diesem Spiel musste unsere junge Damenmannschaft einfach Lehrgeld zahlen. Die Routine der Gäste bestimmte das Spielgeschehen. Die Zeit arbeitet für diese Mädels, denn wenn sie raushaben wie „man“ gegen die „älteren“ Damen spielen muss, werden sie aufgrund ihrer Schnelligkeit solche Spiele gewinnen. Mädels hier ist Geduld gefragt!
Es spielten: Melissa Klupp, Annika Schneider, Salome Luther und Valerie Straub.
Jungen 1: SC Bühlertann – SV Gründelhardt 4:6
Jede Serie geht einmal zu Ende, unsere Nr. 1 Dominik hat nach langer Zeit der Unbesiegbarkeit wieder mal ein Spiel verloren. Das ist schade, aber es gehört zum Sport dazu. Eine ausgeglichene Mannschaftsleistung, bei der Dominik zwei und Luca und Nico je einen Einzelsieg feierten, was am Ende leider zu wenig war. Das Doppel ging im fünften Satz an die Gäste, die somit zu einem knappen und glücklichen Sieg kamen.
Es spielten: Dominik Konrath, Luca Seitz und Nico Gaschler.
Jungen 2: TSV Vellberg – SC Bühlertann 7:3
Nico mit zwei und Lars mit einem Einzelsieg waren unsere erfolgreichen Spieler an diesem Tag. Max und Niklas scheiterten nur knapp, sonst wäre ein unentschieden drin gewesen. Die Jungs spielen in jedem Spiel etwas besser, der Trainingsfleiß macht sich klar bemerkbar. Auch hier gilt, die Zeit arbeitet für diese junge Truppe.
Es spielten: Nico Egetenmeyer; Lars Gebhardt, Max Tuppi, und Niklas Gürth.
Jungen 3: SV Tüngental – SC Bühlertann 10:0
Unsere jüngsten Spieler sind noch etwas überfordert, aber auf einem guten Weg. Sie sollen lernen, lernen und nochmals lernen und das geht am Besten mit spielen gegen andere Mannschaften. Alle diese Jungs haben sich schon gewaltig verbessert und Gabriel und Edgardt hätten mit etwas Glück auch schon ihr Einzelspiel gewinnen können. Auch hier braucht „man“ Zeit und die haben wir.
Es spielten: Raphael Reinhardt, Gabriel Häfele, Edgardt Kuprienko und Stolorz Denis.
Bericht: Roland Burkhardt